Allgemeine Beschreibung
Zu den bedingungslosen Vorteilen von serienmäßigen Sauerstoffanlagen AKC, die auf dem Druckwechseladsorptionsverfahren (PSA-Verfahren) basieren, gehören niedrige Sauerstoff-Produktionskosten in den Fällen, wenn an die Reinheit des produzierten Sauerstoffs keine hohen Anforderungen gestellt werden.
Konstruktionsmäßig besteht ein Grasys PSA-Sauerstoffgenerator AKC aus zwei Adsorptionsbehältern, einem Druckluftkompressor, einer Luftaufbereitungseinheit, einem Ventilsystem und einem Steuer — und Überwachungssystem. Der Adsorptionsbehälter ist eine Säule, die mit speziellen Adsorptionsmitteln in Granulatform aufgefüllt ist, welche leicht adsorbierende Komponente selektiv aus dem Luftgemisch aufnehmen.
Der Einsatzbereich von Grasys PSA-Sauerstoffgeneratoren AKC ist sehr breit. Sie finden ihren Einsatz bei der Erzeugung von Autogen-Sauerstoff (ausschließlich des automatischen Metallschneidens), in der Silikatindustrie, Papier- und Zellstoffindustrie, Lebensmittel- und Pharmaindustrie, Fischzucht, Abwasserbehandlung und Versorgung von Ozonalagen, Verbrennung von festen Abfällen und in der Medizin.